
Parameters
Meer over het boek
Die Arbeit thematisiert einen langanhaltenden Konflikt zwischen Philosophie und Neurowissenschaft. Philosophen kritisieren Neurowissenschaftler dafür, grundlegende philosophische Fragen zu ignorieren, was zu gravierenden Fehlschlüssen führen könnte. Umgekehrt werfen Neurowissenschaftler der Philosophie vor, die Entwicklungen in ihrem Bereich nicht ausreichend zu berücksichtigen. Sie fordern einen Dialog über die Implikationen neurowissenschaftlicher Forschung und bringen eigene philosophische Überlegungen ein. Der Disput betrifft verschiedene philosophische Teilbereiche, insbesondere die Philosophische Anthropologie, die Philosophie des Geistes und die Analytische Philosophie. Die Arbeit bietet einen Einblick in den aktuellen Stand dieses Diskurses, insbesondere im deutschsprachigen Raum, und bezieht auch globale Perspektiven ein, etwa durch die Diskussionen zwischen Maxwell Bennett und Peter Hacker sowie Daniel Dennett und John Searle. Zu Wort kommen bedeutende deutschsprachige Neurowissenschaftler wie Wolf Singer und Gerhard Roth sowie Philosophen wie Hans-Peter Krüger, Thomas Fuchs, Dieter Sturma und Peter Janich. Insgesamt zeigt die Arbeit, dass der philosophische Diskurs im Spannungsfeld zwischen naturwissenschaftlicher Forschung und philosophischer Klarheit engagiert und auf hohem Niveau geführt wird.
Een boek kopen
Die Neurowissenschaften im Kreuzfeuer der Philosophie, Karl Heinz Mayer
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.