
Parameters
Meer over het boek
Friedrich der Große wird oft als Schlüssel zum Verständnis des europäischen 18. Jahrhunderts betrachtet, doch diese Sichtweise führt in die Irre. Der Zeitgeist jener Epoche war geprägt von Respekt vor dem Leben, Vernunft, dem Streben nach Frieden, bürgerlichem Wohlstand, Bildung, gesellschaftlichem Fortschritt und Selbstverwirklichung. Die egozentrischen Exzesse einzelner 'Helden' waren zwar nicht gänzlich verpönt, erscheinen jedoch im Rückblick anachronistisch. Wilhelm Bringmann beleuchtet am Beispiel des Polnischen Thronfolgekriegs (1733-1735/38) den tatsächlichen Zeitgeist des 18. Jahrhunderts, der in der deutschen Geschichtsschreibung oft übersehen wird. Der atypische König Friedrich II. von Preußen und die ihm zuteil gewordene, oft irrationalen Heldenverehrung haben den Blick auf diese Epoche geprägt und verstellt. In Wirklichkeit war Friedrich der Große nicht der Repräsentant, sondern die Negation des Zeitgeistes. Darüber hinaus bietet das Buch eine Neudefinition des Begriffs Kabinettspolitik aus der Perspektive des 18. Jahrhunderts, der häufig unscharf und propagandistisch missbraucht wurde.
Een boek kopen
„Kabinettspolitik“ - Konfliktlösung im Zeitgeist des 18. Jahrhunderts, Wilhelm Bringmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.