
Parameters
Meer over het boek
Viele Menschen erkennen, dass eine echte Globalisierung nicht nur auf Kapital und Technik basieren kann, sondern auch geistige und menschliche Grundlagen benötigt. Daher suchen viele nach Prinzipien für eine humane Globalisierung. Ein Blick in die Geschichte zeigt, dass es bereits zur Zeit des Römischen Reiches eine erste Globalisierung gab. Führende Denker wie Cicero, Seneca, Epiktet und Marc Aurel beschäftigten sich mit der Frage, unter welchen Bedingungen Menschen verschiedener Völker, Kulturen, Rassen und Religionen zusammenleben können. Ihre bahnbrechenden Gedanken fanden nach der Konstantinischen Wende durch die Lehren des Christentums eine Vollendung. Dieses Werk versucht, die relevanten Gedanken dieser klassischen Denker für die heutige Globalisierung darzulegen. Peter Egger, der Philosophie, Geschichte und Theologie studierte, hat sich intensiv mit den geistigen Grundlagen Europas und der Globalisierung auseinandergesetzt. Seit 1989 ist er Lehrer am bischöflichen Gymnasium „Vinzentinum” in Brixen und hat zahlreiche Sendungen über den christlichen Glauben bei Radio Horeb, Radio Maria und K-TV gehalten. Seit 2010 ist er Dozent für Religionswissenschaft an der Philosophisch-Theologischen Hochschule in Heiligenkreuz. Egger ist verheiratet und Vater einer Tochter.
Een boek kopen
Geistige Grundlagen der Globalisierung: antike Antworten auf postmoderne Probleme, Peter Egger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2012
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.