
Meer over het boek
Viele Arten der im mexikanischen Hochland endemischen Hochlandkärpflinge (Goodeidae) sind vom Aussterben bedroht, da menschlicher Land- und Wasserverbrauch ihre Lebensräume gefährdet. Ihr Verschwinden wäre ein großer Verlust für die mexikanische Ichthyofauna und die Welt. Von etwa 40 Arten sind einige farbenfroh und in Aquarien echte Blickfänger, während andere unscheinbar und gut getarnt sind. Alle sind faszinierende und erhaltenswerte Fische. Die Hochlandkärpflinge zeichnen sich durch intensive Brutpflege aus; sie versorgen ihre Embryonen mit Nährschnüren und gebären voll entwickelte Jungfische. Auch ihr Verhalten ist äußerst interessant, obwohl noch viele Geheimnisse ungelöst sind. In diesem Buch haben international renommierte Experten ihr Wissen über die Hochlandkärpflinge zusammengetragen. Es behandelt Systematik, Morphologie, Verbreitung, Gefährdung, Verhalten, Fortpflanzung und Haltung im Aquarium, Teich und Zoo. Einige Autoren widmen sich dem Art- und Populationserhalt in ihrer Heimat sowie in Aquarien von Artenschützern in Europa und Nordamerika. Das Buch bietet eine aktuelle Bestandsaufnahme zur Biologie der Goodeiden und ist ein notwendiger Beitrag zu ihrem Schutz. Mögen die Hochlandkärpflinge die gegenwärtige Phase des unersättlichen Wirtschaftswachstums und der Naturzerstörung überstehen, bis der Mensch zur Besinnung kommt!
Een boek kopen
Beiträge zur Biologie und zum Artenschutz der Hochlandkärpflinge, Michael Kempkes
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.