
Meer over het boek
Als Georg Klein 1998 mit dem vieldeutigen Agententhriller Libidissi sein literarisches Debüt feierte, war die Kritik gleichermaßen begeistert und ratlos. Einigkeit herrschte über die hohe ästhetische Qualität des Textes und den neuen Ton in der Gegenwartsliteratur, während Versuche zur Kategorisierung disparat blieben. Der Roman wurde als Beitrag zur Neoromantik, als Comic in Romanform und als „Magical History Tour“ interpretiert, mit Referenzen von Novalis bis Thomas Pynchon. Seitdem hat Klein vier weitere Romane, drei Erzählbände sowie zahlreiche Essays veröffentlicht, die ihm bedeutende öffentliche Aufmerksamkeit eingebracht haben. 2010 erhielt er den Preis der Leipziger Buchmesse für seinen Erzähltext Roman unserer Kindheit. Trotz dieser Beachtung bleiben zentrale Merkmale seiner Texte und deren Unterschiede zu anderen zeitgenössischen Werken weitgehend unklar. Allgemein wird eine Dominanz der Form über die Themen festgestellt, die als Entkontextualisierung und Rekombination literarischer, historischer und biografischer Materialien beschrieben wird. Der vorliegende Band bietet eine erste Zwischenbilanz zu Kleins Werk, mit Analysen einzelner Texte und Problemstellungen, und lässt auch den Autor selbst zu Wort kommen. Fast zeitgleich erscheint sein neuer Roman, Die Zukunft des Mars, der erneut die Verschmelzung des kreativen Systems des Lesers mit der Romanwelt anstrebt.
Een boek kopen
"Wie in luzidem Schlaf", Christoph Jürgensen
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.