Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung

Grundlagen, Diagnostik und Intervention

Meer over het boek

Menschen mit geistiger Behinderung sind einem hohen Risiko ausgesetzt, selbstverletzendes Verhalten zu entwickeln, oft bereits im Kindesalter. Dieses Verhalten kann zu schweren Verletzungen und sozialer Isolation führen und löst bei Eltern und Betreuern Sorgen, Ängste, Hilflosigkeit sowie Wut und Unverständnis aus. Die Ursachen sind vielfältig und erfordern eine umfassende, multimodale Diagnostik, um begünstigende, auslösende und aufrechterhaltende Bedingungen zu identifizieren. Angesichts der frühen Entwicklung und hohen Persistenz des Verhaltens ist Früherkennung und angemessene Behandlung entscheidend. Der Text bietet umfassende Informationen zu Definition, Klassifikation, Epidemiologie, Symptomatik und komorbiden Störungen. Zudem wird der aktuelle Stand der Wissenschaft zu Ursachen und Funktionen des Verhaltens sowie zu multimodalen Diagnostikansätzen behandelt. Die verhaltenstherapeutische und psychopharmakologische Behandlung wird in Abhängigkeit von den zugrunde liegenden Ursachen erläutert und durch Beispiele veranschaulicht. Möglichkeiten zur Eltern- und Teamberatung, Krisenintervention sowie die ambulante und stationäre Versorgungssituation werden vorgestellt, einschließlich evidenzbasierter Praxis und Evaluation von Interventionen.

Een boek kopen

Selbstverletzendes Verhalten bei Menschen mit geistiger Behinderung, Pia Bienstein

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief