Koop 10 boeken voor 10 € hier!
Bookbot

Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China

Mensch-Umwelt-Transaktionen aus geographischer und psychologischer Perspektive

Meer over het boek

Die Dynamiken und Ausmaße der Urbanisierungsprozesse in China sind weltweit einmalig. In diesem Zusammenhang eröffnet die Analyse von Stresserleben, Emotionen, Coping und Resilienz ein vergleichsweise junges und bislang nur unzureichend bearbeitetes Forschungsfeld. Gleichzeitig fehlt es der gegenwärtigen Fachliteratur an einer geographisch-psychologischen Diskussion dieser vielschichtigen Konzepte unter Einbindung der Komponenten Mensch, Umwelt, Transaktion, Zeit, Wahrnehmung, Bewertung, Verhalten und Handeln. Der vorliegende Band reflektiert diese Aspekte disziplinübergreifend und analysiert auf dieser Grundlage den Einfluss der Konstruktion des größten Bahnhofes Asiens auf die Mensch-Umwelt-Transaktionen (z. B. Landenteignung, potentielle Umsiedlung) der betroffenen Bevölkerung in Guangzhou, China, mittels geographischer und psychologischer Ansätze. Vor allem die integrative Betrachtung von Personenmerkmalen (z. B. Optimismus, Kontrollüberzeugungen), intrapsychischen Copingformen (z. B. Abwärtsvergleichen, Verleugnen) und problem- und/oder emotionsfokussierten Copingfunktionen (z. B. Angstregulation) liefert einen Erklärungsbeitrag für die unterschiedlichen Facetten von Stresserleben, Copingeffektivität und Widerstandsfähigkeit. Für ihren disziplinübergreifenden Ansatz erhielt Anna Lena Bercht den Hans Driesch Wissenschaftspreis 2013 sowie den Dalberg-Preis 2014.

Een boek kopen

Stresserleben, Emotionen und Coping in Guangzhou, China, Anna Lena Bercht

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief