
Parameters
Meer over het boek
Die 1912 erschienene „Denkschrift betreffend Grundsätze zur Aufstellung eines General-Siedelungsplanes für den Regierungsbezirk Düsseldorf (rechtsrheinisch)“ von Robert Schmidt legte den Grundstein für die institutionalisierte Regionalplanung im Ruhrgebiet. Robert Schmidt, der erste Direktor des Siedlungsverbandes Ruhrkohlenbezirk ab 1920, genoss hohes fachliches Ansehen. Im Laufe eines Jahrhunderts hat sich die Regionalplanung erheblich gewandelt. Im Ruhrgebiet sind nicht nur Gebietsentwicklungs- und Regionalpläne mit definierten Zeithorizonten relevant, sondern auch Aspekte wie Kooperation, Partizipation und die Moderation informeller Prozesse. Die Beiträge des Bands hinterfragen die Motive und Paradigmenwechsel der Regionalplanung sowie das Wirken Robert Schmidts. Fragen werden aufgeworfen, ob sein Handeln noch nachwirkt und was wir von ihm lernen können. Zudem wird der Stellenwert der Regionalplanung in der Vergangenheit und der gegenwärtige Stand thematisiert. Das Buch versammelt Beiträge zur Geschichte und Gegenwart der Regionalplanung im Ruhrgebiet und darüber hinaus und beleuchtet die veränderten Herausforderungen und Rahmenbedingungen, die an eine moderne Regionalplanung gestellt werden.
Een boek kopen
Regionale Planung im Ruhrgebiet, Renate Kastorff Viehmann
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.