
Parameters
Meer over het boek
Sorry, liebe Geschlechtsgenossen, aber Frauen politisieren lösungsorientierter, sachlicher und unabhängiger von den Parteien als Männer. Sie schlagen Brücken, wenn nötig, und sind offener für Fehler. Diese These wurde bereits vor vier Jahren formuliert, als Doris Leuthard zur Bundespräsidentin, Pascale Bruderer zur Nationalratspräsidentin und Erika Forster zur Ständeratspräsidentin gewählt wurden. Zum ersten Mal in der Geschichte der Eidgenossenschaft hatten drei Frauen die wichtigsten Staatsämter inne. Kurt Siegenthaler thematisierte dies in seiner Kolumne und hob hervor, dass die Schweiz als einziges Land in Europa von einer Frauenmehrheit regiert wird. Dies wurde als ein Grund zur Freude für die Frauen in der Schweiz angesehen. Nach jahrzehntelanger Dominanz der Männer trat endlich Gleichberechtigung in diesen Ämtern ein. Siegenthaler untersucht in seinem Buch diese umstrittene These mit Beispielen, Beobachtungen und Interviews. Es geht nicht um einen Geschlechterkampf, wie er derzeit in den Medien dargestellt wird, sondern um die starken Frauen im Bundesrat, Parlament und in den Stadtregierungen, die unabhängig von den Parteien nach Konsenslösungen suchen. Frauen „powern“ eben anders.
Een boek kopen
Frauen powern anders, Kurt Siegenthaler
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.