
Meer over het boek
Die 'Hamburger Forschungsgruppe für Psychoanalyse' (HaFPa) beschäftigt sich mit der Psychoanalyse 'nach' Freud und setzt sich aus Psychoanalytikern, Studierenden und Lehrenden verschiedener Disziplinen zusammen. Ein Schwerpunkt liegt auf der Erfindung des Über-Ichs. Die Forschungsergebnisse werden in diesem Buch zusammengetragen und diskutiert. Es werden zentrale Fragen aufgeworfen: Was bedeutet das Über-Ich aus subjekttheoretischer, kulturtheoretischer und politischer Perspektive? Welche Relevanz hat diese vor rund einem Jahrhundert geschaffene Instanz heute? Kann sie zur Analyse gesellschaftlicher und individueller Phänomene genutzt werden? In welchen Formen und Medien zeigt sie sich? Ziel des Bandes ist es, den dialogischen Charakter der gemeinsamen Arbeit in Buchform zu präsentieren. Die HaFPa erprobt unterschiedliche Herangehensweisen, die sich im Buch widerspiegeln: von thesenhaften Behauptungen über Essays bis hin zu wissenschaftlichen Abhandlungen. Die Publikation soll eine Debatte anstoßen und aufrechterhalten. Beiträge stammen von Bernard Baas, Adrienne Crommelin, Oudée Dünkelsbühler, Wolfgang Hoops, Peter Lenhart, Stephanie Maxim, Karl-Josef Pazzini, Claus-Dieter Rath, Julian Rohrhuber, Masaaki Sato, Marianne Schuller, Harald Strauß, Renate Wieser, Frank Wörler, Gereon Wulftange und Manuel Zahn.
Een boek kopen
Wo ist das Über-Ich und was macht es dort?, Peter Lenhart
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.