Bookbot

Interkulturelle Momente in Biografien - Spurensuche im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks

Meer over het boek

Welche Spuren hinterlassen interkulturelle Begegnungen im Leben von Menschen? Diese Frage steht im Mittelpunkt des vorliegenden Buches, das die Ergebnisse eines deutsch-französischen Biografieforschungsprojektes präsentiert. Im Fokus stehen Lebensgeschichten von Personen, die an Programmen des Deutsch-Französischen Jugendwerks (DFJW) teilgenommen haben oder im deutsch-französischen sowie europäischen Kontext aktiv sind. Anhand der Theorie der Momente des Soziologen Henri Lefebvre analysieren die Forscherinnen und Forscher die individuellen Bedeutungen, die den Begegnungen in den Biografien der Befragten zugeschrieben werden. Sie rekonstruieren, wie und unter welchen Bedingungen diese Begegnungen – bewusst oder unbewusst – zu bedeutenden Momenten werden und Lernprozesse auslösen können. Anlässlich des 50. Jahrestags des DFJW bieten die Autorinnen und Autoren einen lebendigen Einblick in interkulturelles Leben und Lernen, indem sie die Befragten ausführlich zu Wort kommen lassen und ihren eigenen interkulturellen Forschungsprozess reflektieren. Das Buch lädt die Leserinnen und Leser ein, über die Bedeutung interkultureller Momente nachzudenken, auch im eigenen Leben, und richtet sich an Wissenschaftler sowie an alle, die an interkulturellen Begegnungen interessiert sind. Die Forschungsgruppe setzt sich aus verschiedenen Forschenden aus den Universitäten Paris, Karlsruhe und Frankfurt zusammen.

Een boek kopen

Interkulturelle Momente in Biografien - Spurensuche im Kontext des Deutsch-Französischen Jugendwerks, Birte Egloff

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief