Bookbot

Templin

Eine märkische Stadt im Wandel der Geschichte

Parameters

  • 607bladzijden
  • 22 uur lezen

Meer over het boek

Templin, eingebettet in die malerische Endmoränenlandschaft des nördlichen Brandenburg, präsentiert sich als charmante Kleinstadt mit einer der am besten erhaltenen mittelalterlichen Stadtmauern Deutschlands und restaurierten Fachwerkhäusern. Bekannt für ihre Naturtherme, verbindet sie modernes Leben mit historischem Flair. Die Stadt wurde erstmals 1270 als „Templyn“ erwähnt und erhielt 1287 durch eine Urkunde des Markgrafen Otto IV. weitere Bedeutung. Ursprünglich als Verteidigungsplatz gegen die Mecklenburger und Pommern gedacht, entwickelte sich Templin um 1450 zum wirtschaftlichen Zentrum der Uckermark. Trotz ihrer „goldenen Jahre“ um 1380 erlitt die Stadt verheerende Brände, die sie mehrmals verwüsteten, und die Pest sowie der Dreißigjährige Krieg führten zu einem dramatischen Rückgang der Bevölkerung. Auch im Zweiten Weltkrieg wurde Templin schwer getroffen, als Bomben 215 Menschen und große Teile der Innenstadt zerstörten. Dennoch überlebte die Stadt und wurde immer wieder aufgebaut. Seit 1992 ist Templin Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft „Städte mit historischem Stadtkern“ in Brandenburg, die sich der Pflege und Erneuerung historischer Stadtkerne widmet. Die vorliegende Arbeit dokumentiert die fast 800-jährige Geschichte der Stadt, beleuchtet entscheidende Ereignisse und Besonderheiten und bietet Einblicke in die Entwicklung von Handwerk, Schulen und Betrieben. Sie erzählt von einer Stadt, die trotz vieler Rück

Een boek kopen

Templin, Bärbel Makowitz

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief