Bookbot

Die Förderung von Lernprozessen durch (Neue) Medien

Parameters

Meer over het boek

Der Begriff ‚Multimedia‘ wurde 1995 zum Wort des Jahres gekürt, was zeigt, dass Neue Medien seit über einem Jahrzehnt in der öffentlichen Diskussion stehen und auch für Schulen relevant sind. Die zentrale Frage ist, ob der Einsatz Neuer Medien in der Schule den Schüler bei Lernprozessen unterstützen, motivieren und das Behalten sowie Abrufen von Informationen erleichtern kann. Oft wird betont, dass nur selbstständig denkende und handelnde, medienkompetente Menschen in der Lage sind, den Herausforderungen der heutigen Zeit zu begegnen. Im Schulgesetz von NRW ist festgelegt, dass Schüler lernen sollen, eigenverantwortlich zu handeln und Neue Medien gezielt einzusetzen, was auch die Hoffnung auf eine Entlastung der Lehrkräfte birgt. Die Studie untersucht zunächst den Lernbegriff und das Konzept des selbständigen Lernens, einschließlich der Ursprünge, Begründungen und Methoden sowie der Voraussetzungen für erfolgreiche selbständige Arbeitsphasen in der Schule. Es folgt eine Analyse der Vor- und Nachteile Neuer Medien im schulischen Kontext und der erforderlichen Bedingungen. Ein Beispiel aus der Schulpraxis, das Modellprojekt SelGO des Landes NRW, zeigt, wie der Einsatz Neuer Medien das selbständige Lernen von Schülern in der gymnasialen Oberstufe fördern kann. Zusammenfassend wird erörtert, ob und unter welchen Bedingungen das selbständige Lernen durch Neue Medien tatsächlich gestärkt werden kann.

Een boek kopen

Die Förderung von Lernprozessen durch (Neue) Medien, Stephanie Reuter

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief