Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Urszenen der deutschen Literatur

Parameters

  • 212bladzijden
  • 8 uur lezen

Meer over het boek

Die Studie widmet sich den „Urszenen“ der Autoren. Es geht zunächst um das Verhältnis Goethes zu Friederike Brion, Schillers zu seinem Herzog Carl Eugen, um die Jugendlieben Hoffmanns, Büchners, Fontanes und Kafkas und deren Bezüge zum jeweiligen Werk der Autoren. Diesen Verhältnissen und Beziehungen liegt ein psychologisches Muster zugrunde, welches sich als die jeweilige „Urszene“ im Leben der Autoren interpretieren lässt. Goethes Gefühle gegenüber Friederike Brion, sein Abschiednehmen und seine Gewissensbisse sind auch nach der Sesenheimer Zeit maßgeblich für vieles in seinem Werk. Es verwandelt sich, tritt vom Unbewussten ins Vorbewusste und kondensiert sich in seiner Lyrik oder Epik. Genauso ist Kafkas Schwanken zwischen Angst und Sehnsucht zu beobachten, eine zerrissene Gefühlsdisposition, die ihn in der Begegnung mit dem Ladenmädchen aus der Zeltnergasse, aber auch mit Margarethe Kirchner oder Felice Bauer bestimmt. Analoges lässt sich in den Jugenderlebnissen der anderen Dichter feststellen. Die „Urszenen“ haben eine Wirkung im Leben und Werk der Autoren.

Een boek kopen

Urszenen der deutschen Literatur, Ralph P. Crimmann

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief