Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

Die Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie

Meer over het boek

Der in dieser Arbeit vorgestellte Erklärungsansatz zur Einstellungsbildung und -änderung postuliert, dass die Selbstwahrnehmungstheorie die Einstellungsbildung, die Dissonanztheorie die Einstellungsänderung zu erklären vermag. Um diese Aussage empirisch zu testen, führten die Autoren ein Laborexperiment durch, bei dem die Probanden forciert wurden, entweder einer oder zwei einstellungsdiskrepanten Handlungen zum Thema 20min zuzustimmen. Erhoben wurden die prä- und post-manipulative Einstellungsvalenz und -intensität sowie das prä- und post-manipulative Arousal.

Een boek kopen

Die Einstellungsforschung im Kontext der Dissonanz- und Selbstwahrnehmungstheorie, Christopher Weber

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief