
Parameters
Meer over het boek
Über die „Weiße Rose“ und die Männer und Frauen, die sich während des Krieges gegen das NS-Regime erhoben, wurden viele Bücher veröffentlicht, wobei meist Hans und Sophie Scholl im Mittelpunkt standen. Dieses Buch hebt sich ab, indem es das Leben von Alexander Schmorell, einem weniger bekannten Mitglied, beleuchtet. Es wird deutlich, welche zentrale Rolle er bei der Erstellung und Verbreitung der Flugblätter spielte, insbesondere bei der Formulierung des zweiten Flugblattes, das den Massenmord an Juden und Polen als das schlimmste Verbrechen der Menschheitsgeschichte bezeichnete. Bemerkenswert ist, dass Schmorell, trotz seiner deutschen Abstammung, sich als Russe verstand und während seines Aufenthalts an der Front in Russland eine tiefe Verbundenheit mit seiner Heimat empfand. Sein orthodoxer Glaube war ihm zeitlebens wichtig, und kürzlich wurde er von seiner Kirche heiliggesprochen. Diese Perspektive verleiht der „Weißen Rose“ eine übernationale Dimension, insbesondere im Kontext der deutsch-russischen Geschichte. Der Autor, ein Russe, hat in seinem Werk Interesse und Sympathie für Schmorell und die „Weiße Rose“ geweckt, was in Russland, einem Land, das stark unter dem deutschen Angriff gelitten hat, bemerkenswert ist. Das Buch, zunächst in Russland erschienen und nun in deutscher Übersetzung, sendet eine Mahnung und eine Botschaft des friedlichen Miteinanders. Dank gebührt dem Autor, dem Verlag und Winfrid Vogel, der Br
Een boek kopen
Die russische Seele der "Weißen Rose", Igorʹ Chramov
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.