
Meer over het boek
Dem Handel ist in der Entwicklung der europäischen Stadt eine tragende Rolle zugewachsen. Von bescheidenen Frühformen hat er sich zur Leitfunktion entwickelt und trägt wesentlich zur Vitalität, Lebensqualität sowie zur städtebaulichen und architektonischen Attraktivität der Zentren und Nebenzentren bei. Märkte, Markthallen, Arkaden, Passagen und Kaufhäuser sind alltägliche Anziehungspunkte für Kunden aus Stadt und Region. In den letzten Jahrzehnten hat sich mit der Shopping-Mall eine Betriebsform etabliert, die aus den USA stammt und mit professionellem Management sowie optimiertem Branchenmix weltweit erfolgreich ist. In den kleinteiligen europäischen Zentren werden jedoch die Gebäudevolumen und die Introvertiertheit der Mall als große Herausforderung wahrgenommen, was öffentliche Diskussionen über die städtebauliche Integration nach sich zieht. Diese Studie beschäftigt sich mit einem neuen Handelsformat, dem offenen innerstädtischen Shopping-Center, das als Weiterentwicklung der Shopping-Mall und als Wiederentdeckung klassischer urbaner Typologien verstanden werden kann. Die Dokumentation und Analyse von zwölf Fallbeispielen aus Großbritannien, den Niederlanden und Deutschland zeigen, dass offene Shopping-Center, STADT-CENTER, in der Lage sind, erfolgreiche Immobilienentwicklung mit hohen Ansprüchen an urbane Stadträume zu verbinden.
Een boek kopen
Stadt-Center, Wolfgang Christ
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.