Bookbot

Proteine im Phloem: Eine phytopathologische Untersuchung

Meer over het boek

Die Studie untersucht Schutzmechanismen im Phloem, die nach der Anwendung von mikrobiellen Elicitoren, sogenannten Microbe-associated-molecular-patterns (MAMPs), aktiviert werden. Im Fokus steht der potenzielle proteinvermittelte Siebelementverschluss in den Pflanzen Vicia faba und Cucurbita maxima nach Applikation von flg22 (Flagellin) und glc8 (Chitin). In Vicia faba, einer Pflanze der Fabaceae, existieren große spindelförmige Proteine, die bei Verletzungen dispergieren und die Siebelemente verschließen. Diese phloemspezifischen Proteine, bekannt als Forisome, spielen eine aktive Rolle im Pflanzenschutz. Ziel der Experimente war es, die Reaktion der Forisome auf glc8 und flg22 zu überprüfen und den Zusammenhang zwischen deren Lage im Siebelement und der Reaktivität zu dokumentieren. Verschiedene Abwehrreaktionen auf biotische Reize laufen über das Phloem und werden durch phloemspezifische Proteine (P-Proteine) organisiert. Die Arbeit konzentriert sich auf die physiologischen Veränderungen der Forisome nach MAMP-Applikation, um eine Abwehrantwort der Pflanze nachzuweisen. Zudem sollten die Phloem-Proteine PP1 und PP2 von Cucurbita maxima auf ihre Reaktion auf MAMPs untersucht werden, um die Mechanismen des Verschlusses nach Befall besser zu verstehen.

Een boek kopen

Proteine im Phloem: Eine phytopathologische Untersuchung, Daniel Dittrich

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief