Bookbot

"Was wäre gewesen, wenn...?" Alternativweltgeschichtliche Literatur 1990-2010

Meer over het boek

Das vorliegende Fachbuch behandelt kontrafaktische und parahistorische Alternativweltgeschichte aus der Perspektive der Geschichtswissenschaft und der Literatur. Zunächst werden in der Geschichtswissenschaft die Einwände gegen kontrafaktische Fragen erörtert und deren potenzieller Nutzen beleuchtet. Danach wird das literarische Genre des alternativweltgeschichtlichen Romans untersucht, wobei das Ziel darin besteht, dieses weniger bekannte Phänomen einem Genre zuzuordnen und exemplarisch fünf herausragende Romane zu analysieren. Diese Romane sind „Fatherland“ von Robert Harris, „Der 21. Juli“ von Christian von Ditfurth, „Stimmen der Nacht“ von Thomas Ziegler, „Morbus Kitahara“ von Christoph Ransmayr und „Ich werde hier sein im Sonnenschein und im Schatten“ von Christian Kracht. Bisherige Analysen konzentrierten sich meist auf englischsprachige Werke, da das Phänomen im anglo-amerikanischen Raum ausgeprägter ist. Diese Arbeit lenkt den Fokus auf deutschsprachige Vertreter, wobei Harris’ „Fatherland“ als einzige englischsprachige Ausnahme fungiert. Am Ende jedes Kapitels wird ein didaktischer Ansatz vorgestellt, der die Frage aufwirft, wie das Dargestellte eine Bereicherung für den Geschichts- und Deutschunterricht darstellen könnte.

Een boek kopen

"Was wäre gewesen, wenn...?" Alternativweltgeschichtliche Literatur 1990-2010, Alexander Batzke

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief