Bookbot

Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12

Auteurs

Parameters

Meer over het boek

Die empirische Forschung in der Geschichtsdidaktik ist methodisch und thematisch umfangreicher und variabler, als immer wieder beklagt wird. Doch die Disziplin steht vor zentralen Herausforderungen: Sie muss neben kleineren Einzelstudien in Zukunft auch grössere Forschungsprojekte von Forschungsgruppen generieren und Schwerpunkte bilden, um innerhalb der Bildungswissenschaften wahrgenommen und gehört zu werden. An der Tagung 'geschichtsdidaktik empirisch 12' lag der Fokus auf dieser Aufgabe. Weiter befassten sich die Teilnehmenden (unter anderem) mit der Funktion von Fragen oder von Quellenarbeit im Geschichtsunterricht, aber auch mit historischer Imagination von Schülerinnen und Schülern mit 'Lernbehinderungen' sowie mit dem Zusammenhang zwischen Identität und historischem Textverstehen. Der vorliegende Tagungsband fasst die Projekte zusammen. Mit Beiträgen von Sebastian Barsch, Christiane Bertram, Bodo von Borries, Pieter de Bruijn, Christian Bunnenberg, Markus Daumüller, Monika Fenn, Hermann Forneck, Bärbel Garsoffky, Manuela Glaser, Maria Grever, Jan Hodel, Georg Kanert, Manuel Köster, Katharina Litten, Christian Mehr, Stephan Schwan, Stefanie Zabold, Christian Spiess, Ulrich Trautwein, Wolfgang Wagner, Monika Waldis, Béatrice Ziegler.

Een boek kopen

Forschungswerkstatt Geschichtsdidaktik 12, Jan Hodel

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief