Bookbot

Die Sittenlehre, in Denksprüchen der Deutschen

Meer over het boek

Die Sittenlehre in Denksprüchen der Deutschen ist eine weitgehend unbeachtete Sammlung deutscher Sprichwörter und die umfangreichste Kollektion des 18. Jahrhunderts mit über 1.740 sorgfältig ausgewählten Einträgen. Der Verfasser Wilhelm Wille (1734–1818), ein Pfarrer und Pädagoge, legte besonderen Wert auf Tugend- und Klugheitslehre sowie volkspädagogische Aspekte, was ihn in den Kontext der Vernunftlehre seiner Zeit einordnet. Seine 1781 erschienene Edition ist thematisch und nicht alphabetisch geordnet, was sie von anderen Sammlungen abhebt. Wille setzte sich intensiv mit den Werken bedeutender deutschsprachiger Gelehrter auseinander und integrierte auch Sprichwörter aus dem Volksmund, was seiner Arbeit eine größere Bedeutung verleiht, als von den Parömiographen des 19. Jahrhunderts zunächst anerkannt. Die historische Relevanz seiner Zusammenstellung wird durch den ersten schriftlichen Nachweis einiger Sprichwörter und interessante Variantenbildung verstärkt. Diese Publikation fungiert somit nicht nur als moralisches Erziehungsbuch, sondern bezeugt auch die hohe Wertschätzung, die der Sprichwortweisheit im 18. Jahrhundert entgegengebracht wurde.

Een boek kopen

Die Sittenlehre, in Denksprüchen der Deutschen, Wilhelm Wille

Taal
Jaar van publicatie
2013
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief