
Parameters
Meer over het boek
Wozu stoßen wir eine Eisenkugel in die Gegend und flitzen auf hergerichteten Bahnen umher, während wir den schnellsten Läufer feiern? Was treibt die Marathonläufer an, die ihre Körper bis zur Erschöpfung belasten? Peter Kühnst verbindet in seiner 'Ketzerschrift' den Leistungssport, insbesondere den Olympismus, mit religiösen Elementen des Christentums und zeigt deren überraschende Gemeinsamkeiten. Die Architektur des Massensports, wie Stadien und Plätze, hat einen sakralen Charakter und ähnelt Kultstätten, in denen das Außergewöhnliche gesucht wird. Sportler werden wie Apostel mystifiziert, während Sportfunktionäre ähnlich wie Kirchenoberhäupter verehrt werden. In dieser Umgebung entsteht ein Zauber, der aus traditionellem Glauben Staunen und Bewunderung hervorbringt – beides ist der Kern des Religiösen. Die Schattenseiten des Leistungssports, wie Doping und ungenutzte Sportstätten, werden oft ignoriert. Der reich bebilderte Band fordert dazu auf, den Leistungssport neu zu denken. „Wir brauchen dringend ein paar Verrückte. Guckt euch an, wo uns die Normalen hingebracht haben.“ – George Bernard Shaw.
Een boek kopen
Tempel der Körper, Peter Kühnst
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.