
Meer over het boek
Trotz der zahlreichen Nutzungsmöglichkeiten von Computern und dem Internet bleibt das Fernsehen für Kinder nach wie vor entscheidend, solange die Inhalte ansprechend sind. Die Ansprüche der Kinder an das Fernsehen werden aus ihrer Perspektive untersucht, wobei der Begriff Qualität eine zentrale Rolle spielt. Qualität lässt sich jedoch nicht objektiv bestimmen, da sie von verschiedenen gesellschaftlichen Kontexten abhängt und in unterschiedlichen Disziplinen unterschiedlich diskutiert wird. Aktuelle Literatur zeigt verschiedene Diskurse zur Qualität im Kinderfernsehen auf, wobei ein Defizit besteht: Die Perspektive der Kinder wird oft nicht ausreichend berücksichtigt. Diese Untersuchung legt den Fokus auf die Ansprüche der Kinder an Programme, die speziell für sie erstellt werden, und bezieht ihre Sehgewohnheiten und Themenorientierungen ein. Ein innovativer Ansatz ist die Analyse von Kinderjurys auf Film- und Fernsehfestivals, wo die Kriterien für Qualität ermittelt werden. Die qualitative Auswertung der Argumente dieser Kinder bietet neue Perspektiven und fördert eine direkte Partizipation an Medienprodukten. Durch die Urteile der Kinder können wichtige Kriterien herausgefiltert werden, die in die Programmgestaltung einfließen. Diese Auseinandersetzung mit Programminhalten trägt zudem zur Förderung von Medienkompetenz und kommunikativen Fähigkeiten bei, indem sie relevante Kriterien in den aktuellen wissenschaftlichen Diskurs
Een boek kopen
Die Perspektive der Kinder auf Qualität im Kinderfernsehen, Astrid Plenk
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.