
Parameters
Meer over het boek
Im Dezember 2013 feiert der Münchner Autobahnring sein 80-jähriges Bestehen. Der erste Plan für einen Autobahnring um München stammt vom 22. Dezember 1933 und umfasste einen größeren Bereich als die heutige A 99, die im Südwesten nicht geschlossen ist. Diese lange Planungsgeschichte eines von vielen als ambivalent empfundenen technischen Projekts wird dokumentiert. Mit der Ankunft von sieben Fernautobahnen in München wurde die Verbindung durch einen Ring zunehmend selbstverständlich, was jedoch nicht immer der Fall war. Abgesehen von Hitlers skurriler Idee, die Nürnberger Autobahn direkt zur Feldherrnhalle zu führen, gab es in der Nachkriegszeit mehrere Stadtplaner, die die Autobahnen mitten in der Stadt zusammenführen wollten – an Orten wie der Hackerbrücke oder dem Sendlinger-Tor-Platz. Glücklicherweise blieben solche Horrorlösungen München erspart. Der Flächennutzungsplan von 1965 enthält sieben Malteserkreuze, vierstöckige Autobahnknoten im US-amerikanischen Stil. Ein neu entdeckter Detailentwurf für ein weiteres Malteserkreuz in Solln ist eine kleine Sensation. Das Buch beschreibt all diese Projekte und bietet Pläne in hoher Reproduktionsqualität. Die unendliche Geschichte des Nord- und Westrings der A 99 wird ebenfalls behandelt. Am Ende erwartet den Leser ein Schmankerl im Stil Karl Valentins. Ein Muss für Liebhaber der jüngeren Münchner Geschichte.
Een boek kopen
Mitten hindurch oder außen herum?, Gabriel Roland
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.