
Parameters
Meer over het boek
Mit Beiträgen von Peter Firth, Philipp Theisohn, Thomas Gauthier und Stephan Sigrist sowie Gesprächen mit Dirk Helbing, Adam Greenfield, Roger de Weck, Spencer Chainey und Oliver Reichenstein, herausgegeben von W. I. R. E., dem Think Tank für Wirtschaft, Gesellschaft und Life Sciences, in Kooperation mit der Bank J. Safra Sarasin und dem Collegium Helveticum der ETH und Universität Zürich. Daten gelten als das Gold des 21. Jahrhunderts, und die Euphorie über ihre wachsende Menge ist groß. Algorithmen versprechen, schwierige Entscheidungen zu erleichtern und unsere Umwelt besser zu verstehen oder sogar die Zukunft vorherzusagen. Softwareunternehmen träumen von intelligenten Städten, während Forscher an einem Weltsimulator arbeiten, der Wirtschaftskrisen und Kriege verhindern soll. 'Big Data' steht für die Hoffnung auf mehr Wissen, Transparenz und Wohlstand. Doch angesichts dieser hohen Erwartungen ist kritisches Denken gefragt. Anzeichen deuten darauf hin, dass die wachsenden Datenmengen nicht unbedingt zu mehr Transparenz führen, sondern oft ein großes Rauschen erzeugen. ABSTRAKT No. 12 untersucht die Folgen der Datengesellschaft und zeigt, dass bleibende Intransparenz auch Vorteile haben kann. Im neuen Zeitalter sind nicht nur bessere Algorithmen, sondern vor allem mehr Menschenverstand erforderlich.
Een boek kopen
Das große Rauschen, Adam Greenfield
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2013
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.