Bookbot

Die Rekonstruktion von privaten Textwelten

Parameters

  • 339bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

In der vorliegenden Untersuchung werden dreizehn Tagebücher der Kalifornierin Violet Regina Easterly (1918-2008) aus der Perspektive des Übersetzers analysiert. Diese Tagebücher, die von 1927 bis 1953 ohne posthume Veröffentlichungsabsicht verfasst wurden, stehen im Fokus der Biographie- und Alltagsgeschichtsforschung sowie der Übersetzungswissenschaft. Ziel ist die Rekonstruktion privater Textwelten, wobei ein tiefes Verständnis von Easterlys Lebenswelt als essenziell für die Übersetzung betrachtet wird. Die Autorin untersucht die Herausforderungen, die sich bei der Übersetzung eines Alltagstagebuch-Korpus ergeben, und erörtert, wie Übersetzer damit umgehen können. Themen wie Digitalisierung und Archivierung des Textkorpus werden behandelt, ebenso wie übersetzungsvorbereitende Prozesse, darunter Internet- und Vor-Ort-Recherche sowie geeignete Befragungstechniken. Die Erschließung übersetzungsbezogener Problemgrößen erfolgt durch Syntax-, Stil- und Inhaltsanalysen. Ein zentrales Anliegen ist die objektive Übersetzung der Emotionen der Diaristin, für die die Autorin einen Lösungsvorschlag mittels Sentimentanalyse präsentiert. Abschließend werden traditionelle und kooperative Übersetzungsmethoden gegenübergestellt, gefolgt von einer didaktischen Umsetzung für den universitären Übersetzungsunterricht.

Een boek kopen

Die Rekonstruktion von privaten Textwelten, Kathrin Thanner

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief