Parameters
Meer over het boek
In der Vereinseitigung des Festhaltens können Haben und Bleiben sich ins Gegenteil verkehren: Kleine innere Abschiede gehen dem Trennungsprozess voran. Jede Verlustsituation ist ambivalent, geprägt von Auflehnen und Aufgeben, Leugnen und hastigem Weitergehen. Trennung und Abschied sind nie wirklich zu Ende; diese Erkenntnis ermöglicht ein Weiterschreiten in der eigenen Biographie, anstatt die Illusion zu haben, man sei mit dem Verlorenen fertig. Der Verlust ruft Fragen auf: Warum gerade ich? In solchen biographischen Situationen wehren wir uns heftig, spüren jedoch, wie sehr wir betroffen sind. Man möchte nicht gemeint sein, der Verlust soll nicht so plötzlich und endgültig sein. Oft weiß man nicht, wie man der Situation gerecht werden soll. Der Betroffene fühlt sich gelähmt, zwischen Niedersinken und Sich-Aufrichten. Der Autor entwickelt Perspektiven, die den Lesern helfen, die Bedeutung solcher schmerzlichen Ereignisse zu erkennen. Es geht nicht nur um Trost, sondern um eine Haltung, die Verlust und Trennung als notwendige Bedingungen menschlicher Entwicklung begreift. Anhand der Plastik „Die Knieende“ von Wilhelm Lehmbruck zeigt der Autor, wie Angst und Schmerz uns zu unserem inneren Selbst führen können. In Phasen des Abschieds kann der Mensch eine andere Art von Sicherheit und Zuversicht gewinnen. Die Anerkennung der Verlust- und Trennungstatsachen führt zu einer Ehrlichkeit vor sich selbst, die eine konstruktive Handhabu
Een boek kopen
Trennung und Abschied, Mathias Wais
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2002
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.