Bookbot

Verantwortung zu schützen

Meer over het boek

Im Jahr 2005 verabschiedete die Generalversammlung der Vereinten Nationen das Konzept der Schutzverantwortung der Staatengemeinschaft (Responsibility to Protect), das als Reaktion auf die schweren Menschenrechtsverletzungen in innerstaatlichen Konflikten des vorhergehenden Jahrzehnts entstand. Dieses Konzept wird kontrovers diskutiert: Befürworter sehen darin eine notwendige Antwort auf die Herausforderungen des Staatenverhaltens aus einer rechts- und friedensethischen Perspektive, während Kritiker argumentieren, dass es lediglich eine neue Form nationaler Interessenpolitik legitimiert, die auch militärische Gewalt einschließt. Der vorliegende Band untersucht die Chancen und Herausforderungen des Konzepts, das ethische und politische Anforderungen an das Handeln der Staatengemeinschaft stellt. Er evaluiert Interventionen seit dem Ende des Kalten Krieges, die mit humanitären Gründen gerechtfertigt wurden, und analysiert die Veränderungen im traditionellen Peacekeeping-Modell der Vereinten Nationen. Zudem werden die Legitimitätsproblematik von Interventionen, die Rolle nichtmilitärischer Akteure in internationalen Missionen und die Herausforderungen der Wirkungsmessung von Interventionspolitik behandelt. Beiträge stammen von verschiedenen Autoren, die unterschiedliche Perspektiven auf das Thema bieten.

Een boek kopen

Verantwortung zu schützen, Thomas Hoppe

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief