
Parameters
Meer over het boek
Die demografische Entwicklung in Deutschland führt zu einem Anstieg älterer Menschen, was oft mit multipler Pathologie und erhöhtem Pflegebedarf einhergeht. Kontrakturen sind ein häufiges Problem bei immobilen Bewohnern von Pflegeheimen und verursachen Schmerzen, Mobilitätseinschränkungen und Verlust von Unabhängigkeit. Die rechtliche Verantwortung für die Prävention von Kontrakturen leitet sich aus dem Sozialgesetzbuch XI ab, insbesondere den §§ 112 und 113, die die Träger der Pflegeeinrichtungen zur Sicherung und Weiterentwicklung der Pflegequalität verpflichten. Diese Verantwortung liegt bei der Pflegedienstleitung, die auch für die Durchführung von Qualitätsprüfungen zuständig ist. Aktuell werden diese Prüfungen durch den MDK durchgeführt, wobei Kontrakturen als Qualitätsmerkmal betrachtet werden. Die Pflege orientiert sich an den Defiziten der Bewohner, jedoch werden Rehabilitationsmöglichkeiten oft unzureichend genutzt. Unsichtbarkeit und Fragmentierung in der Pflege verstärken die Abhängigkeit der Bewohner. Zudem gibt es Unsicherheiten in der Pflegepraxis aufgrund unklarer oder widersprüchlicher Informationen zur Kontrakturprophylaxe in der Literatur. Es besteht ein Bedarf an gesichertem Wissen, um den gesetzlichen Anforderungen und den Qualitätsprüfungen gerecht zu werden. Die zentrale Forschungsfrage lautet: Welche Strategien sind geeignet, um eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe bei mobilitätseingeschränkten Bew
Een boek kopen
Strategien für eine evidenzbasierte Kontrakturprophylaxe im Pflegeberuf, Siegfried Huhn
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.