
Parameters
Meer over het boek
Dies ist die Geschichte von Oberst Emil Schuler, geboren am 10. Oktober 1902 in Emershofen, nahe Ulm. Nach dem Abitur trat er am 28. Juni 1919 in die 2. Kompanie des 1. bayerischen Schützenregiments 41 ein. Ab 1924 war er Offiziersanwärter in der Bayerischen Landespolizei und wurde am 1. August 1935 in die Wehrmacht übernommen. Zunächst diente er als Hauptmann im Infanterieregiment 40 und später im Infanterieregiment 21 der 17. Division in Nürnberg. Er bewährte sich im Polen- und Frankreichfeldzug sowie im ersten Jahr des Russlandfeldzugs als Bataillonskommandeur im Infanterieregiment 206 der 99. Leichten Infanteriedivision. Im Januar 1942 übernahm er das Gebirgsjägerregiment 218 in der 7. Gebirgsdivision und blieb bis Kriegsende Kommandeur. Unter seiner Führung zeichnete sich das Regiment in den Abwehrkämpfen in Karelien und Lappland aus, was ihm das Ritterkreuz des Eisernen Kreuzes einbrachte. Nach seiner Entlassung aus der englischen Kriegsgefangenschaft am 1. November 1946 trat er 1951 in den Bundesgrenzschutz ein und wurde 1956 Berufssoldat in der Bundeswehr. Nach seiner Pensionierung 1962 trug er zur Wiederbegründung der Oberbayerischen Gebirgsschützen bei. Emil Schuler verstarb am 8. August 1983 im Alter von 80 Jahren.
Een boek kopen
Oberst Emil Schuler, Roland Kaltenegger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.