Bookbot

Die Antigone des Bertolt Brecht

Parameters

  • 358bladzijden
  • 13 uur lezen

Meer over het boek

Band II der dreibändigen Monografie über Bertolt Brecht und die Schweiz beleuchtet die Theaterarbeit und die Uraufführung der Antigone von Sophokles am Stadttheater Chur 1948 im Kontext des Exiltheaters und der europäischen Theaterentwicklung. Die Analyse der 'Antigone des Bertolt Brecht' bringt zahlreiche bisher unbekannte Details ans Licht, die für die Forschung über diesen modernen Klassiker der Vernunft von Bedeutung sind. Der Band reflektiert die Erneuerung und Entwicklung der deutschsprachigen Bühnenkunst an einer historischen Schnittstelle im 20. Jahrhundert. Besonders hervorgehoben werden die Wiederaufnahme experimenteller Theaterarbeit nach dem Zweiten Weltkrieg, die Zusammenarbeit mit dem Bühnenbauer Caspar Neher, das 'Theaterwunder von Chur' und das Engagement von Hans Curjel für Brecht. Zudem wird untersucht, wie die 'Antigone' von Sophokles als Theaterstoff in der Nachkriegszeit relevant war und neue Produktionsformen hervorbrachte. Der Band bietet detaillierte Einblicke in die Arbeitsbedingungen und die kurzen Probenzeiten an einem Schweizer Stadttheater. Im zweiten Teil wird die Entstehung und Verbreitung von Brechts und Nehers Antigonemodell 1948 dokumentiert, sowie Brechts Konflikt zwischen den Fronten des beginnenden Kalten Krieges nach seiner Rückkehr aus dem Exil.

Een boek kopen

Die Antigone des Bertolt Brecht, Werner Wüthrich

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief