
Parameters
Meer over het boek
Das Vogtland ist nicht nur geografisch, sondern auch historisch-politisch von Bedeutung, da es das Reichslehen der Vögte aus Weida umfasst. Die Region ist geprägt von flachwelligen Hochflächen, während der Süden Mittelgebirgscharakter annimmt und als Bindeglied zwischen Erzgebirge, Fichtelgebirge, Frankenwald und Thüringer Schiefergebirge fungiert. Nach Norden hin fällt das Gelände sanft ab und bildet eine geneigte Rumpffläche. Die größeren Flüsse, wie Weiße Elster, Göltzsch und Trieb, verlaufen ebenfalls in nördlicher Richtung. Im Südosten stürzt das Elstergebirge steil zum Egerbecken ab. Über die Hochfläche ragen einzelne Höhen, die aus Phylliten bestehen, hervor. Langgestreckte Klippenzüge aus ordovicischen Grauwackenquarzit erstrecken sich von Erlbach bis Auerbach und sind als „Steine“ bekannt, von denen einige unter Naturschutz stehen. Im mittleren Vogtland prägen bewaldete Diabaskuppen, die „Pöhle“ oder „Hübel“ genannt werden, die Landschaft. Diese Härtlingskuppen heben sich von den umgebenden weicheren Phylliten ab. Täler, die teilweise steilhängige Kerb- und Sohlentäler bilden, durchschneiden die Diabasrücken und -kuppen und verleihen der Region ihren Gebirgscharakter und landschaftliche Schönheit. Zudem sind die variszischen Granitplutone in Kirchberg, Bergen und Eibenstock sowie der Fichtelgebirgsgranits bei Bad Brambach bedeutende morphologische Einheiten und Erzquellen. Die schwer verwitternden Kontakthöfe um die G
Een boek kopen
Vogtland-Impressionen, Gerd Rainer Riedel
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.