
Parameters
Meer over het boek
Die Versöhnungsmesse in Kreisau am 12. November 1989, an der der deutsche Bundeskanzler Helmut Kohl und der polnische Premierminister Tadeusz Mazowiecki teilnahmen, symbolisiert eine neue Ära in den deutsch-polnischen Beziehungen. Ähnlich wie der Kniefall von Willy Brandt wird dieses Ereignis als bedeutend angesehen. Ein weiteres ikonisches Ereignis ist der Händedruck von Verdun, als am 22. September 1984 der französische Staatspräsident François Mitterrand und Bundeskanzler Kohl gemeinsam der Toten beider Weltkriege gedachten. Der Prozess der deutsch-französischen Verständigung wird oft als Vorbild für die deutsch-polnischen Beziehungen betrachtet, obwohl er aus einem anderen historischen Kontext entstand und Teil der europäischen Integrationsbestrebungen war, um Kriege zu verhindern. Vor den großen symbolischen Akten engagierten sich zahlreiche Persönlichkeiten wie Jean du Rivau, Alfred Grosser und Freya von Moltke für die Annäherung. Die in diesem Band präsentierten Beiträge stammen größtenteils von einer Konferenz, die im November 2009 anlässlich des 20. Jahrestages der Versöhnungsmesse von der Stiftung „Kreisau“ organisiert wurde. Die Autoren beleuchten verschiedene Facetten der deutsch-französischen und deutsch-polnischen Beziehungen und analysieren bi- und trinationale Erinnerungsorte sowie deren Einfluss auf das kollektive Gedächtnis der Gesellschaften.
Een boek kopen
Kreisau und Verdun, Elz bieta Opiłowska
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2017
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.