
Parameters
Meer over het boek
Die Jagd hat die Menschheit seit jeher begleitet, doch im 20. Jahrhundert sind über 80 Säugetier- und 140 Vogelarten ausgestorben. Angesichts der fortschreitenden Zerstörung natürlicher Lebensräume durch Urbanisierung, Kommerz und Umweltverschmutzung stellt sich die Frage nach der Berechtigung der Jagd heute. Eine zeitgemäße Jagdethik sollte den Jäger als Verbündeten der Natur betrachten, der sich für den Erhalt der Artenvielfalt in weitgehend intakten Lebensräumen einsetzt. Der Autor beleuchtet die historische Beziehung zwischen Mensch und Natur, von der Jungsteinzeit bis zu modernen Entwicklungen in Europa. Dabei werden auch die Jagdmethoden indigener Völker wie der Prärieindianer, Buschmänner, Massai und Pygmäen sowie Techniken wie das Jagen mit dem Bumerang in Australien und dem Blasrohr in Südamerika betrachtet. Diese Vielfalt an Jagdkulturen bietet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Jagdethik, Natur- und Umweltschutz. Dr. Othmar Wokalik, ein erfahrener Jurist und Autor zahlreicher Artikel über Jagdgeschichte und rechtspolitische Themen, präsentiert in diesem Werk Erkenntnisse, die auf einer Artikelserie in der Jagdzeitschrift „Weidwerk“ basieren.
Een boek kopen
Der Beute auf der Spur, Othmar Wokalik
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.