Bookbot

E-commerce law in Germany

Meer over het boek

Das Werk behandelt das E-Commerce-Recht in Deutschland und stellt die wesentlichen Grundzüge der relevanten Rechtsgebiete praxisorientiert dar. Es zeigt typische juristische Risiken und Fallstricke auf und bietet Lösungsansätze. Besonderes Augenmerk liegt auf der umfangreichen Rechtsprechung der Instanzgerichte und des Bundesgerichtshofs. Als Nachschlagewerk konzipiert, richtet es sich an Rechtsanwender, insbesondere aus dem anglo-amerikanischen Raum. Die Darstellung umfasst Themen wie Vertragsschluss, Vertragsgestaltung, AGB, Datenschutz, Haftung für Inhalte, Abmahnrisiken und das neue Verbraucherrecht in Europa. Das Werk bietet eine Einführung in die Schlüsselfragen des deutschen E-Commerce-Rechts und berücksichtigt aktuelle Entwicklungen im Rechtsrahmen sowie neue Vertriebswege. Es liefert praxisrelevante Lösungen zu Problemen wie Abmahnrisiken und Gestaltung von AGB. Die Autoren sind erfahrene Rechtsanwälte bei TaylorWessing: Dr. Axel Freiherr von dem Bussche berät nationale und internationale Unternehmen, insbesondere in der Technologiebranche, und hat einen Schwerpunkt auf internationalen Angelegenheiten. David Klein ist seit 2011 im Bereich Informationstechnologierecht tätig und unterstützt E-Commerce-Unternehmen beim Markteintritt in Deutschland. Die Zielgruppe umfasst in- und ausländische Rechtsanwälte, Geschäftsführer und Vertriebsmitarbeiter, die sich mit deutschen E-Commerce-Rechtsfragen auseinandersetzen.

Een boek kopen

E-commerce law in Germany, Axel von dem Bussche

Taal
Jaar van publicatie
2015
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief