Bookbot

Nachhaltige Kompetenzentwicklung

Parameters

Meer over het boek

Das Buch dokumentiert die Tagung der Kompetenzschulen an sächsischen Hochschulen, die am 30. Mai 2013 an der TU Bergakademie Freiberg stattfand, sowie die Ergebnisse der ESF-geförderten Kompetenzschulen in Sachsen. Im Fokus steht die Frage, wie eine nachhaltige Kompetenzentwicklung des wissenschaftlichen Nachwuchses an sächsischen Hochschulen gestaltet werden kann. Der Begriff der nachhaltigen Kompetenzentwicklung wird aus zwei Perspektiven betrachtet: Zum einen, wie Schlüsselkompetenzen für Promovierende beruflich relevant und anwendbar entwickelt werden können, und zum anderen, wie Kompetenzen gefördert werden, die zu ökologisch, ökonomisch und sozial nachhaltigem Handeln anregen. Die Rolle der sächsischen Kompetenzschulen wird diskutiert, wobei deren Ziel in der überfachlichen Kompetenzentwicklung in arbeitsmarktrelevanten Schlüssel- und Führungskompetenzen liegt. Sechs geförderte Kompetenzschulprojekte geben Einblicke in ihre Rahmenbedingungen, inhaltlichen Schwerpunkte und Best-Practice-Erfahrungen zur Förderung nachhaltiger Kompetenzentwicklung für Promovierende. Zudem berichten Doktorandinnen und Doktoranden über ihre persönlichen Weiterentwicklungen und bewerten die Angebote der Kompetenzschulen aus ihrer Perspektive. Die Diskussion umfasst auch die notwendigen Kompetenzen, die Promovierende benötigen, um zukunftsfähig zu sein, und beleuchtet die Bedeutung von Fähigkeiten, die nachhaltiges Handeln ermöglichen.

Een boek kopen

Nachhaltige Kompetenzentwicklung, Daniela Menzel

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief