
Parameters
Meer over het boek
Bei Firmeninsolvenzen wird in etwa jedem vierten Verfahren ein Gläubigerausschuss gebildet, und dieser Anteil ist nach dem ESUG gestiegen. Der Gläubigerausschuss bietet Gläubigern die Möglichkeit, Einblick in das Insolvenzverfahren zu nehmen und Einfluss auf dessen Verlauf zu nehmen. Besonders wichtig ist die Auswahl des vorläufigen Insolvenzverwalters. Die Mitglieder des Ausschusses haben wichtige Pflichten, wie die regelmäßige Prüfung der Insolvenzkasse, und müssen die Verschwiegenheitsverpflichtung beachten, auch gegenüber ihrem Arbeitgeber. Das Spannungsverhältnis zwischen dem Informationsbedürfnis der Bank und den Einschränkungen der Ausschussmitglieder ist oft problematisch, da Kenntnisse über das Recht des Gläubigerausschusses häufig fehlen. Die Haftung der Mitglieder wird zunehmend relevant, insbesondere im Kontext der Drittschuldnerhaftung. Kritisiert werden nicht nur hohe Verwaltervergütungen, sondern auch pauschale Vergütungen des Gläubigerausschusses. Diese und weitere Themen werden in dem Handbuch behandelt, das die ersten zwei Jahre Erfahrungen mit dem ESUG reflektiert. Eine Muster-Satzung zur effizienten Arbeit des Ausschusses wird ebenfalls bereitgestellt. Das Buch bietet wertvolle Tipps zur nachhaltigen Arbeit im Ausschuss und zur Minimierung von Haftungsrisiken, unterstützt von erfahrenen Insolvenzrechtlern, die ihre umfangreiche Praxiserfahrung einbringen.
Een boek kopen
Der Gläubigerausschuss in der Insolvenz des Firmenkunden, Friedrich L. Cranshaw
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Hardcover)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.