
Meer over het boek
Am Beispiel der jungen Rodungsd rfer am Goldenen Steig stellt der Autor auf 540 Seiten erstmals eine zusammenh ngende wissenschaftliche Dokumentation der Auswanderung aus dem Bayerischen Wald nach den Vereinigten Staaten von Nordamerika vor. Aus dem Blickwinkel der Geographie, Geschichte und Volkskunde hat der Autor in langj hriger Forschung alte Akten, pers nliche Briefe, Tageb cher, historische Fotos, Landkarten, statistische Daten und Material aus amerikanischen Archiven zusammen getragen. Er l sst die Spuren von ber 200 Auswanderern im Bayerischen Wald und in Amerika lebendig werden, darunter der Gangster John Dillinger und die Dichterin Emerenz Meier. Das Buch bildet die Grundlage des Auswanderungsmuseums Schiefweg im Bayerischen Wald. Es fand Eingang in die Wanderausstellung des Hauses der Bayerischen Geschichte "Good bye Bayern - Gr Gott America" sowie das Deutsche Auswanderer Haus Bremerhaven. Der Amerika-Kenner Professor Gerd Raeithel vom Amerika-Institut der Ludwig-Maximilians-Universit t M nchen hat das Buch als "epochales Werk" und als "das Beste und Vollst ndigste, was man in der Richtung zur Zeit lesen kann."
Een boek kopen
"Ihr ghönt es Eich gar nicht vorstelen wie es in Amerigha zu ged", Friedemann Fegert
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2001
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.