
Parameters
Meer over het boek
Das Buch aus der Reihe „Wissen für Führungskräfte“ beleuchtet den Europäisierungsprozess und dessen Auswirkungen auf das nationale Rechtssystem sowie den gesellschaftspolitischen Einfluss auf kommunaler und Landes-/Bundesebene. Führungskräfte im öffentlichen Sektor müssen die zunehmenden Herausforderungen durch die Europäisierung erkennen, um geeignete Umsetzungsstrategien zu entwickeln. Dabei ist es entscheidend, die Unterschiede zwischen den Zielsetzungen der nationalen „Wirtschaftsverfassung“ und den verfassungsähnlichen Primärregelungen der EU-Verträge zu verstehen. Besonders wichtig ist das Verständnis der Verknüpfungen zwischen deutschem und europäischem Wirtschaftsrecht sowie der damit verbundenen ökonomischen Modelle und wirtschaftspolitischen Zusammenhänge. Führungskräfte sollten sich der Einwirkungsmöglichkeiten des europäischen Wirtschaftsprimärrechts und des darauf basierenden Sekundärrechts auf die Gebietskörperschaften bewusst sein, um praktikable Rückwirkungsalternativen zu entwickeln. Zudem sind die Vollzugsarten des europäischen Wirtschaftsrechts und die damit verbundenen Vollzugsverpflichtungen von großer Bedeutung. Prof. Dr. jur. Volkmar Kese lehrt an der Hochschule für öffentliche Verwaltung und Finanzen Ludwigsburg, während Ronny Müller M. A. in der Verwaltungsbehörde Europäischer Sozialfonds tätig ist und als Lehrbeauftragter an mehreren Hochschulen wirkt.
Een boek kopen
Verwaltung und Europarecht, Volkmar Kese
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2016
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.