Bookbot

Deutsche Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg

Von den Dolomiten nach Verdun - Von den Karpaten zum Isonzo

Meer over het boek

Am 19. Mai 1915 wurde das Deutsche Alpenkorps bei Augsburg gegründet, um den Südtiroler und Kärntner Alpenraum vor italienischen Übergriffen zu schützen. Angeführt von Generalleutnant Krafft von Dellmensingen, entwickelte sich dieses Elitekorps, dem auch Erwin Rommel und Pater Rupert Mayer SJ angehörten. Nach Italiens Kriegserklärung an Österreich-Ungarn am 23. Mai 1915 zogen die ersten Truppen nach Südtirol, um die Front gegen einen erwarteten italienischen Großangriff zu sichern. Das Alpenkorps bewährte sich in den heftigen Kämpfen der Dolomiten und wurde im Oktober 1915 im Feldzug gegen Serbien eingesetzt, der mit der Schlacht auf dem Amselfeld endete. Nach der Besetzung Serbiens wurde das Alpenkorps 1916 an die rumänische Karpatenfront verlegt, wo es den Russen den Einbruch nach Ungarn verweigerte. Im Jahr 1917 kämpfte es an drei Fronten: in den Vogesen, erneut in Rumänien und am Isonzo. 1918 war es in Flandern, an der Somme und schließlich an der bulgarischen Front aktiv. Nach dem Zusammenbruch Österreich-Ungarns drohte den Truppen die Gefangenschaft, doch sie entwaffneten sich beim Rückzug aus Ungarn nicht und erreichten die Heimat. Dieses Werk basiert auf intensivem Quellenstudium und der Einsichtnahme in bislang unbekannte Archivalien.

Een boek kopen

Deutsche Gebirgstruppen im Ersten Weltkrieg, Roland Kaltenegger

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief