Meer dan een miljoen boeken binnen handbereik!
Bookbot

"... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen..."

Meer over het boek

„Die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen“ – so beschreibt Louise Sommer das Ziel ihres Buchprojekts, das als Motto ihres gesamten wissenschaftlichen Schaffens angesehen werden kann. Ihr Interesse galt der Geschichte des ökonomischen Denkens, Methodenfragen und der europäischen Handelspolitik. 1889 in Wien geboren, war sie die erste Frau, die in Basel mit „summa cum laude“ promovierte. Nach ihrer Promotion lehrte sie lange an der Universität Genf und setzte ihre Karriere in den USA fort, wo sie von renommierten Ökonomen wie Fritz Machlup und Gottfried Haberler unterstützt wurde. Ihre exzellenten Sprachkenntnisse ermöglichten es ihr, sich auch als Übersetzerin einen Namen zu machen, etwa mit der Übersetzung von Daniel Bernoullis berühmtem Aufsatz zum St. Petersburg-Paradox. Der Ausgangspunkt ihres Werkes ist die Monografie „Die österreichischen Kameralisten in dogmengeschichtlicher Darstellung“ (1920/25), die als Standardwerk gilt. Der Einfluss der Österreichischen Schule ist in ihrem Schaffen bis ins Spätwerk spürbar, jedoch stets durch andere wirtschaftswissenschaftliche Strömungen bereichert. Der besondere Wert von Louise Sommers Werk liegt in der Integration vielfältiger Denkansätze und der tiefgehenden Analyse ideengeschichtlicher Hintergründe.

Een boek kopen

"... die ökonomische Theorie in einen breiteren philosophischen Rahmen stellen...", Ute Lampalzer

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief