
Meer over het boek
Die chinesische Musikwelt hat den Kulturraum der Seidenstraße neu entdeckt, wodurch sich für Musiker und Hörer neue musikalische Quellen erschließen. Diese Quellen liegen an der Schnittstelle zwischen den „kleinen“ nomadischen und den „großen“ Kulturen Chinas, Irans und Indiens. Die musik- und kulturhistorischen Bezüge lassen die Musikgeschichte Chinas in einem neuen Licht erscheinen und ermöglichen tiefere Einblicke in die Musik einiger Staaten, die nach dem Zerfall der Sowjetunion international in den Fokus gerückt sind. Die heutigen Territorien dieser Staaten waren während der Blütezeit der Seidenstraße mehr als nur Durchgangsstationen; Regionen wie Transoxanien haben die Musikgeschichte nachhaltig geprägt. Musikalisch zeigt der Kulturraum der Seidenstraße sowohl eine relative Einheit als auch eine bemerkenswerte Vielfalt. Diese Vielschichtigkeit resultiert aus einer raffinierten Kombination von Tradition und Innovation sowie von Lokalem und Internationalem, was als zeitloses Beispiel effektiver Kommunikationsstrategien zwischen Ethnien und Kulturen betrachtet werden kann. Die Darstellung erfolgt mit Liebe zum historischen Detail und verfolgt einen globalgeschichtlichen Forschungsansatz, der Verknüpfungen und Vergleiche zwischen verschiedenen Weltregionen betont und nationale Perspektiven überwindet. Die Musik dieser Kulturräume wird als „world music“ betrachtet.
Een boek kopen
Eine Reise in den anderen Westen, Heinrich Geiger
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.