Bookbot

100 Jahre Institut für Ethnologie der Universität Leipzig

Parameters

  • 337bladzijden
  • 12 uur lezen

Meer over het boek

Die 1914 gegründete ethnologische Einrichtung der Universität Leipzig war die erste im deutschsprachigen Raum und diente als Vorbild für spätere Gründungen. Viele frühe Ethnologen erhielten hier ihre Ausbildung, und das Forschungsinstitut ermöglichte bis in die 1930er Jahre wissenschaftliche Expeditionen, vor allem nach Afrika. Dennoch bildete die Leipziger Ethnologie in ihrem 100-jährigen Bestehen kein einheitliches Gefüge. Die Verbindungen zu Nachbarwissenschaften wie Geographie, Psychologie, Religionswissenschaft und anderen waren phasenweise sehr unterschiedlich. Zeitgeschichtliche Vorgaben und Ideologien wie Kolonialismus, Nationalsozialismus und Kommunismus lenkten die Fragestellungen der Leipziger Ethnologen in kontroverse Richtungen und beeinflussten den Umgang mit kulturellen Differenzen. Der Band vereint dreizehn Autoren, die mit dem Leipziger Institut in leitender Position verbunden waren oder dessen Profil prägten. Ihre Beiträge werden durch Kurzbiographien eingeleitet und in einem Vorwort sowie Nachwort in den geistesgeschichtlichen und universitätshistorischen Kontext eingeordnet. Diese Anthologie wird so zu einem Lesebuch, das zentrale Strömungen in der Geschichte der deutschsprachigen Ethnologie zusammenführt.

Een boek kopen

100 Jahre Institut für Ethnologie der Universität Leipzig, Katja Geisenhainer

Taal
Jaar van publicatie
2014
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief