Bookbot

Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts

Meer over het boek

Freiburg i. Ü. war seit dem späten 15. Jahrhundert ein Zentrum der germanischen und französischen Kultur in der Schweiz und engagierte sich aktiv in der Tradition der Fenster- und Wappenschenkung. Die leuchtenden Glasbilder, die von Kantonen, Institutionen und Privatpersonen für Bauprojekte gestiftet wurden, trugen erheblich zum Selbstverständnis und zur Identität der Eidgenossen bei. In einem mehrjährigen Forschungsprojekt untersuchte die Autorin über 400 Glasgemälde des 16. bis 18. Jahrhunderts, die in Kirchen, Museen und Privatsammlungen des Kantons Freiburg erhalten sind. Der zweite Band enthält den wissenschaftlichen Katalog dieser Werke gemäß den internationalen Richtlinien des Corpus Vitrearum. Im ersten Band wird der kulturhistorische Kontext dieses Erbes beleuchtet, unterstützt durch Archivstudien zu Künstlern, Glasern und den Stiftern. Auch verlorene oder weltweit verstreute Werke werden berücksichtigt. Die Publikation verfolgt die Lebenswege der Glasmaler und die Praktiken der Werkstätten sowie die Tradition der Schenkungen. Reich bebildert, legt das Werk besonderen Wert auf die zweisprachige Präsentation der kulturgeschichtlichen Studien in Deutsch und Französisch.

Een boek kopen

Die Freiburger Glasmalerei des 16. bis 18. Jahrhunderts, Uta Bergmann

Taal
Jaar van publicatie
2014
product-detail.submit-box.info.binding
(Hardcover)
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief