Bookbot

Bürokratie und Beletage

Meer over het boek

Anlässlich von 150 Jahren Ringstraße wird die jüdische Geschichte dieser Prachtstraße beleuchtet. Ungefähr ein Viertel der Bauten wurde von jüdischen Architekten errichtet oder von Juden bewohnt. Das Palais in der Weihburggasse 30 dient als Beispiel für die lokale Geschichte seit 1868 in Österreich. Es erzählt von Textil- und Lederhändlern, Fabrikanten, Architekten und Freimaurern zur Zeit der Weltausstellung 1873. Die Geschichte umfasst auch die 'Arisierung' und den Raub der Einrichtung während des Nationalsozialismus sowie die Rolle der Reichsanstalt für Arbeitsvermittlung, die hier über den Einsatz von Fremdarbeitern entschied. Nach der Befreiung 1945 half das Arbeitsamt beim Wiederaufbau. Nach einem neunjährigen Rechtsstreit stimmten die Erben 1957 einem Vergleich zu, der für die Republik vorteilhaft war. Erst 2003 wurde das Palais an die Erben restituiert, was den ersten Fall von Naturalrestitution in Österreich darstellt. Der neue Besitzer, kein Angehöriger der Vertriebenen, beauftragte eine umfassende Erforschung und Dokumentation der Geschichte des Hauses, was für Wien eine Premiere darstellt. Robert Streibel, Historiker und Direktor der Volkshochschule Hietzing, hat zahlreiche Gedenkprojekte initiiert und publiziert über Widerstand, Exil und die jüdische Gemeinde während des Nationalsozialismus.

Een boek kopen

Bürokratie und Beletage, Robert Streibel

Taal
Jaar van publicatie
2015
Zodra we het ontdekt hebben, sturen we een e-mail.

Betaalmethoden

Nog niemand heeft beoordeeld.Tarief