
Meer over het boek
Viele Tests zur Kompetenzdiagnose von Lehrkräften basieren auf Modellen, die Professionswissen (fachliches, fachdidaktisches und pädagogisches Wissen) sowie Einstellungen und motivationale Orientierungen berücksichtigen. Die Verfahren zur Kompetenzerfassung sind häufig schriftliche Fragebögen, die annehmen, dass das erfasste Wissen eine relevante Voraussetzung für erfolgreiches Unterrichten darstellt. Diese Annahme wird jedoch oft nicht empirisch überprüft. Ein Validierungsverfahren wurde am Beispiel des Paderborner Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften getestet. Dazu wurden Unterrichtseinheiten von 22 angehenden Physiklehrkräften videografiert, die Unterrichtsqualität mit einem entwickelten Ratingsystem beurteilt und Zusammenhangsanalysen zum Professionswissen durchgeführt. Zusätzlich wurden Stimulated-Recall-Interviews durchgeführt, um die subjektive Sicht der Lehrkräfte auf ihren Unterricht zu berücksichtigen. Die Ergebnisse zeigen, dass das Paderborner Instrument nur eingeschränkt relevante Voraussetzungen für erfolgreiches Unterrichtshandeln erfasst und dass universitär erworbenes Wissen wenig mit der Qualität des Unterrichts korreliert. Diese Erkenntnisse weisen auf die Grenzen von Evaluationen des Lehrerbildungssystems hin, die auf schriftlichen Diagnosemethoden basieren.
Een boek kopen
Validierung eines Instruments zur Erfassung der professionellen Handlungskompetenz von (angehenden) Physiklehrkräften, Christoph Vogelsang
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2014
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.