
Meer over het boek
Das Jahr 1945 war ein einzigartiges Jahr im 20. Jahrhundert, in dem der Zweite Weltkrieg und das „Dritte Reich“ endeten und eine neue Weltordnung entstand. Die Befreiung Deutschlands und Europas vom Nationalsozialismus und Faschismus hatte auch Auswirkungen auf andere Regionen, indem sie das Weltbild und die kolonialen Politiken in Frage stellte sowie die Rassentrennung in den USA und anderswo. In Deutschland wurde die Befreiung zunächst als „Zusammenbruch“ wahrgenommen, da viele Menschen Hitlers Ideologie unterstützt hatten und die Erfolge der ersten Kriegsjahre euphorisch gefeiert wurden. Nach Hitlers Selbstmord und der bedingungslosen Kapitulation der deutschen Streitkräfte am 8. Mai 1945 wurden die Gräueltaten in Konzentrationslagern, das Leid der Zwangsarbeiter und die Not der Flüchtlinge sichtbar. Gleichzeitig prägten Nachrichten aus Asien, die Potsdamer Konferenz und die Atombombenabwürfe auf Hiroshima und Nagasaki die Weltgeschichte. Bedeutende Bildreporter aus verschiedenen Ländern dokumentierten diese Ereignisse, deren Fotografien mittlerweile ikonisch sind. Das Buch versammelt etwa sechzig dieser Bilder sowie offizielle Dokumente der politischen Ereignisse des Jahres, ergänzt durch einen einleitenden Text von Norbert Frei und Werke von Fotografen wie Robert Capa und Margaret Bourke-White.
Een boek kopen
1945 - Ikonen eines Jahres, Norbert Frei
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.