
Parameters
Meer over het boek
Die radikale Sprachanalyse und -kritik sowie ein ausgeprägter gesellschaftskritischer Impuls sind prägende Elemente der österreichischen Literatur, die seit der Nachkriegsavantgarde als charakteristisch gelten und bis heute die Wahrnehmung und Produktionsbedingungen beeinflussen. In der Gegenwartsliteratur des Postmillenniums lässt sich jedoch ein Paradigmenwechsel feststellen. Ähnlich der Debatte um eine neue deutsche Literatur nach 1989 wird das Aufkommen einer neuen Generation österreichischer Autoren diskutiert, die das „Erzählen“ wieder in den Vordergrund stellt, sich von der spezifischen Tradition emanzipiert hat und am Buchmarkt Erfolge verzeichnet. Anhand des Autors Thomas Glavinic und seiner Werke werden narrative und poetologische Strategien untersucht, die das postavantgardistische Schreiben als „radikales“ Erzählen charakterisieren. Hierbei funktioniert die Narration als geschlossenes Konzept und entfernt sich von der Skepsis gegenüber der Sprache sowie der Brüchigkeit der Erzählung in der österreichischen Postmoderne. Zudem wird deutlich, dass die bewusste Positionierung des Autors im literarischen Feld, insbesondere im Spannungsfeld zwischen kulturellem Anspruch und Markterfordernissen, für die Analyse dieser neuen österreichischen Autorengeneration von zentraler Bedeutung ist.
Een boek kopen
Wirklichkeit als Versuchsanordnung, Nora Boeckl
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.