
Meer over het boek
Seit der Krankenkassenzulassung für Musiktherapie untersagt wurde, hat sie ihre alte Freiheit zurückgewonnen und ist nicht mehr an eine Krankheitslehre gebunden. Das Buch beschreibt eine Rückkehr zur autonomen Kompetenz des Seelischen und zu einer befreiten Musiktherapie anhand einer Wirkungsanalyse in 25 Sitzungen. Es wird gezeigt, wie das seelische Geschehen einer 44-jährigen Frau in den bevorzugten Materialien – Klagproduktion, Alltagsepisoden und Traumerinnerungen – zum Ausdruck kommt und sich weiterentwickelt. Diese Materialien reflektieren eine typische Umgangsform mit Alltäglichkeit, einschließlich der damit verbundenen Schwierigkeiten und Engpässe. Klangproduktion, Erzählungen aus dem Alltag und Traumstrukturen sind zentrale Elemente der Behandlung. Die gesamte Wirkungseinheit umfasst das Spielen, Erzählen und Interpretieren und wird als Kultivierung von Erfahrung betrachtet. Die Erfahrungen im Behandlungsraum berücksichtigen stets das Ganze des lebensweltlichen Umgangs. Märchen dienen als Kunstwerke, die verschiedene Modelle des Umgangs mit Wirklichkeit darstellen. Im Märchen von Dornröschen werden seelische Stilllegungen und Überwucherungen thematisiert, während gleichzeitig Momente des Suchens, Risikierens und der Befreiung beleuchtet werden. Die Kultivierungserfahrung der Protagonistin wird in den kulturellen Kontext des Märchens integriert, wodurch ihre privaten Herausforderungen in einen allgemeinen Rahmen eingeo
Een boek kopen
Musiktherapie als Kultivierung von Erfahrung oder: Dornröschen – die Morphologie einer Wiederkehr, Frank G. Grootaers
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2015
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.