
Parameters
Meer over het boek
Die strafrechtliche Auseinandersetzung mit Cybercrime erfordert eine präzise Beschreibung seiner Formen und Entwicklungen sowie eine Analyse der szenetypischen Besonderheiten und des spezifischen Jargons. Technische Abläufe in informationstechnischen Systemen und deren Interaktionen im Netz müssen anschaulich erklärt werden, unterstützt durch komplexe Abbildungen und ein Glossar im Anhang. Es werden verschiedene Erscheinungsformen wie Botware, Hacking, Malware, Phishing, Skimming und Carding behandelt, die unterschiedliche Rechtsgebiete und wirtschaftliche Prozesse berühren. Dazu zählen auch bargeldloser Zahlungsverkehr und Kryptowährungen wie Bitcoin sowie relevante Aspekte der Zahlungsdienstverträge aus dem BGB. Die zweite Auflage legt besonderen Fokus auf die arbeitsteiligen Strukturen und die strafrechtliche Haftung von Helfern und Hinterleuten, wobei die Sachverhalte differenziert und anhand der aktuellen Rechtsprechung bewertet werden. Ein umfassendes Verzeichnis der Rechtsprechung im Anhang rundet das Werk ab. Zu den Vorteilen zählen die grundlegende Dokumentation des Cybercrime, die Erklärung des notwendigen technischen Hintergrundwissens, die Aufbereitung relevanter materieller und verfahrensrechtlicher Probleme sowie eine sorgfältige Auswertung der aktuellen Rechtsprechung. Die Zielgruppe umfasst Richter, Staatsanwälte, Polizeibeamte und Rechtsanwälte.
Een boek kopen
Cybercrime und Strafrecht in der Informations- und Kommunikationstechnik, Dieter Kochheim
- Taal
- Jaar van publicatie
- 2018
- product-detail.submit-box.info.binding
- (Paperback)
Betaalmethoden
Nog niemand heeft beoordeeld.
